Categories
Allgemein News Projekte

Große Qualitätsoffensive im Hotel Moser

Mit einem mutigen Schritt in die Zukunft startet das traditionsreiche Hotel Moser in Schladming-Rohrmoos in eine neue Ära. Mit der Planung und baulichen Umsetzung dieses ambitionierten Qualitätsausbaus betraut, begleitet combiente Familie Stocker dabei, das Haus auf ein völlig neues Niveau zu heben – architektonisch wie auch funktional.

Am 31. März 2025 erfolgte der Baustart für das umfassende Umbauprojekt, bei dem ein bestehender Trakt des Hotelgebäudes vollständig abgerissen und wieder neu errichtet wird.

Der Neubau wird ein zusätzliches Stockwerk umfassen, wodurch nicht nur mehr Raum, sondern vor allem mehr Qualität geschaffen wird: 25 neue Gästezimmer im alpinen Stil bieten in Zukunft eine spektakuläre Aussicht und höchsten Wohnkomfort.

Besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Infrastruktur im Hotel: Ein neu gestalteter Eingangsbereich mit Rezeption wird die Gäste zukünftig willkommen heißen. Außerdem setzen die moderne Küche, ein neuer Speisesaal mit Buffet und Front-Cooking-Erlebnis, ein neuer, attraktiver Ruheraum im Wellnessbereich, ein moderner Fitnessraum sowie ein kindgerechter Spielraum neue Maßstäbe im Bereich Gästekomfort.

Auch das Team darf sich auf neue komfortable Personalzimmer und optimierte Arbeitsabläufe freuen. Trotz der umfassenden baulichen Eingriffe bleibt die Einbettung in den Bestand sensibel und harmonisch. Durch die Verwendung traditioneller Werkstoffe und ein stimmiges architektonisches Gesamtkonzept bleibt die gewachsene Identität des Hauses erhalten – und wird gleichzeitig entscheidend weiterentwickelt.

Für das Hotel Moser bedeutet dieser Umbau einen großen qualitativen Sprung. Durch die neuen Räumlichkeiten und Angebote wird nicht nur die Aufenthaltsqualität für Gäste deutlich gesteigert, sondern auch das touristische Angebot in der Region nachhaltig gestärkt.

Die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant – pünktlich zur Wintersaison, in der das Hotel Moser in neuem Glanz erstrahlen wird.

combiente – wir schaffen Räume mit Bestand und Perspektive.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 302 kB) »

Visualisierung Hotel Moser - Außenaufnahme
Visualisierung Hotel Moser – Außenaufnahme
Visualisierung Hotel Moser - Zimmer
Visualisierung Hotel Moser – Zimmer
Visualisierung Hotel Moser - Bad
Visualisierung Hotel Moser – Bad
Categories
Allgemein News Projekte

Hotel UND – die neue Art des Urlaubens

Mit der Eröffnung des Hotel UND setzen Sabrina und Martin Struber einen aufregenden Meilenstein in der Hotellerie der Region für alle, die unkomplizierten und gemütlichen Urlaub in einem modernen Ambiente suchen. Das Hotel, das sich in zentraler Lage direkt gegenüber des Schladminger Bahnhofs und nur wenige Gehminuten von der Talstation Planai West befindet, startet mit einem frischen Konzept, das den Puls der Zeit trifft und gleichzeitig Raum für Entspannung und Flexibilität bietet.

Vor nur 6 Monaten wurde der Kaufvertrag zur Übernahme des traditionsreichen Gasthof Feichter, der Ende 2023 schloss, unterschrieben. Mit dem Ziel ein innovatives, modernes Konzept umzusetzen, wurde im Juli mit den Umbauarbeiten begonnen. Gemäß der Philosophie „Ein verbindendes UND, ohne WENN und ABER“ wurde ein smarter Ort geschaffen, an dem jeder so sein kann, wie er oder sie ist.

Unkompliziert, hipp und authentisch soll das Hotel UND sein, ohne dabei Abstriche bei Komfort und Qualität zu machen. Daher wurde bereits bei der Planung großes Augenmerk auf ein durchdachtes Design gelegt. Das Farbkonzept in Blau, Grün und Lime bringt frische Energie und hebt sich deutlich von klassischen Hotelzimmern ab.

Besonders hervorzuheben sind die teilweise flexiblen Betten, die sich bei Bedarf auseinanderschieben lassen – ideal für Familien, Freunde oder Kollegen, die gemeinsam reisen, den Raum für sich aber individuell gestalten möchten. Auch an eine Workation-Zone mit gemütlichem Lounge-Sessel wurde gedacht. Weitere Highlights wie smartTV mit Netflix, High-Speed WLAN und das homemade Frühstücksbuffet runden das Angebot ab. Sogar ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich steht zur Verfügung.

Für maximale Flexibilität sorgen der 24/7 Self Check-In, der Snack-Automat mit hochwertigen Produkten und die Kaffeemaschine mit heimischem „Dachstein Kaffee“, der rund um die Uhr zugänglich ist.

Pünktlich zum Ski Opening öffnet das Hotel UND am 05. Dezember 2024 seine Türen. Wir wünschen Sabrina und Martin Struber einen erfolgreichen Start und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Tipp: Im neuen Hotel UND kann man ab Jänner 2025 nach vorheriger Anmeldung ein vielseitiges und ausgiebiges Frühstück genießen. Dabei wird besonderer Wert auf Regionalität, Saisonalität und Ernährungsbewusstsein gelegt.

Mehr Infos zum Hotel und Kontakt unter: www.hotelund.me

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 174 kB) »

Visualisierung der Doppelzimmer "UND zwei" in Blau
Visualisierung der Doppelzimmer „UND zwei“ in Blau
Visualisierung der Doppelzimmer "UND zwei" in Grün
Visualisierung der Doppelzimmer „UND zwei“ in Grün
Categories
Allgemein

Baustart im Hotel Waldfrieden

Am 07. Oktober 2024 erfolgte der offizielle Baustart für eine groß angelegte Qualitätsoffensive im Hotel Waldfrieden in Schladming Rohrmoos. Bis zum Frühjahr 2025 sollen die umfangreichen Maßnahmen, die die Tiefgarage, den Wellnessbereich und die Außenanlage betreffen, abgeschlossen sein.

Nach verschiedenen vorangegangenen Zu- und Umbauarbeiten, bei denen bereits Verbesserungen hinsichtlich der Qualität vorgenommen wurden, ist man im Hotel Waldfrieden bereit für eine weitere zukunftsweisende Bauphase. Eine neue Garage schafft zusätzliche Stellplätze, in denen die Gäste ihre Fahrzeuge künftig trocken und sicher parken können.

Das Hauptaugenmerk der Baumaßnahmen liegt jedoch auf dem Wellnessbereich. Zwei neue Panoramasaunen mit atemberaubendem Blick auf den Dachstein sowie ein neuer Lounge-Bereich versprechen ein unvergleichliches Wohlfühlerlebnis.

Im Außenbereich entsteht ein völlig neuer Relaxgarten, dessen Highlight der beheizte Außenpool mit Infinity-Charakter sein wird. Auch von hier wird man den ungetrübten Weitblick über das Ennstal bis hin zum Dachsteinmassiv schweifen lassen können.

Das moderne Edelstahlbecken bildet die perfekte Ergänzung zum eleganten Indoorpool und wird umgeben von einer großzügigen, teilweise überdachten Panoramaterrasse. Die angrenzende Grünfläche lädt mit modernen Holzpodesten zum Entspannen ein.

Der gestalterische rote Faden, der bereits in früheren Baumaßnahmen gesponnen wurde, wird sich künftig auch in der Außenfassade widerspiegeln. Teils mit heimischen Materialien verkleidet, erhält das Haus ein völlig neues Erscheinungsbild, das sich harmonisch in die umliegende Bergwelt einfügen wird.

Die Gastgeberfamilie Stocker, die mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft das Hotel prägt, ist stets aufs Neue darauf bedacht, ihren Gästen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu bereiten und die Qualität zu steigern. Wir sind dankbar für das von ihnen in uns gesetzte, langjährige Vertrauen und schätzen es sehr, dass wir auch dieses Bauprojekt für sie umsetzen dürfen.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 307 kB) »

Hotel Waldfrieden - Visualisierung Schwimmbad
Visualisierung des neuen Außenpools mit Edelstahlbecken
Hotel Waldfrieden - Visualisierung Sauna
Hotel Waldfrieden – Visualisierung Sauna
Hotel Waldfrieden - Visualisierung Außenansicht
Ein erster Eindruck vom neu gestalteten Hotel Waldfrieden
Categories
Allgemein News

Michael Schrempf – Prokurist bei combiente

Seit 2017 ist Michael Schrempf ein fester und wichtiger Bestandteil des combiente Teams. Durch sein verantwortungsvolles Handeln und sein fachliches Know-How konnten in der Vergangenheit viele Projekte erfolgreich umgesetzt werden.

Der gebürtige Schladminger besuchte die HTL Saalfelden bevor er mit dem Studium des Bauingenieurwesens an der TU Graz begann. Vor über sieben Jahren stieß Michael Schrempf dann zum combiente Team, wo er seither für Planung und Projektmanagement zuständig ist. Mit der Gründung seiner Familie zog es ihn auch im privaten Bereich wieder zurück in die Heimat.

„Durch sein hervorragendes Gespür für die Branche und für die Menschen, mit denen er es zu tun hat, ist Michael Schrempf die ideale Besetzung, um unser Unternehmen zukünftig als Prokurist nach außen zu vertreten“ erklärt Geschäftsführer Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Markus Erhardt. „Mit seiner langjährigen Erfahrung, seiner ruhigen, strukturierten Art und seiner sozialen Kompetenz ist er prädestiniert für diese Aufgabe. Wir sind froh und stolz, dass Michael diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Er genießt das volle Vertrauen der Geschäftsführung und wir möchten ihm mit diesem Schritt die Bestätigung für seine hervorragenden Leistungen geben.“

Damit die combiente GmbH ihren Kundinnen und Kunden auf lange Sicht ein starker Partner sein kann, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung auf die nächste Generation auszuweiten.

„Glücklicherweise haben wir mit Michael Schrempf, DI Lukas Maier und Florian Schrempf im Team Personen, die dazu bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen und die über die nötigen Kernkompetenzen verfügen“, freut sich Markus Erhardt.

Mit der Ernennung von Michael Schrempf zum Prokuristen schließt sich der Kreis der innerbetrieblichen Strukturierungsmaßnahmen, mit denen in der combiente GmbH Schritte für die Weiterentwicklung gesetzt werden, um auch in Zukunft stark aufgestellt zu sein.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 199 kB) »

Michael Schrempf
Michael Schrempf
Michael Schrempf - bei jedem Wetter im Einsatz
Bei jedem Wetter im Einsatz

 

Categories
Allgemein News

Florian Schrempf – Verkaufsleiter und neue Büroleitung bei combiente

Florian Schrempf ist seit November 2022 als Verkaufsleiter im Unternehmen tätig und verstärkt mit seinem umfangreichen Branchenwissen das combiente Team.

Nach dem Studium arbeitete er in der Schweiz, in Südtirol, Deutschland und Österreich, bevor ihn sein Weg wieder nach Schladming führte. Die Einflüsse der unterschiedlichen Regionen sowie die Erfahrungen, die er bei seiner Arbeit in verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln konnte, lässt er nun in die Ausübung seiner Tätigkeit bei combiente einfließen.

Durch sein offenes und kommunikatives Wesen versteht Florian Schrempf es, bestehende und künftige Bauherren nicht nur emotional, sondern auch funktionell und strukturiert durch ihre Projekte zu begleiten. Besonders wichtig ist ihm dabei das Eingehen auf die individuellen Wünsche der Kundinnen und Kunden sowie auf die unterschiedlichen Anforderungen, die jedes Projekt mit sich bringt.

„Florian hat seit Beginn wichtige und vertrauensvolle Bereiche innerhalb des Unternehmens zu verantworten“, erklärt Geschäftsführer Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Markus Erhardt. „Auf dieser Basis aufbauend war es ein Leichtes, ihm nun auch die Büroleitung zu übertragen.“

Dieses Aufgabengebiet umfasst einerseits die Überwachung und Optimierung bestehender innerbetrieblicher Abläufe sowie andererseits den Aufbau neuer Strukturen.

Mit der Benennung von Florian Schrempf zum Verkaufs- und Büroleiter ist ein weiterer Schritt bei der Verteilung innerbetrieblicher Zuständigkeiten bei der combiente GmbH abgeschlossen.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 149 kB) »

Florian Schrempf
Florian Schrempf
Florian Schrempf im Horseshoe Braui Oberath (CH)
Horseshoe Braui Oberath (CH)
Categories
Allgemein News

Lukas Maier – Diplom-Ingenieur Fachrichtung Architektur

Seit 01. März 2024 ist Lukas Maier als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Architektur bei der combiente GmbH für diesen Bereich zuständig. Im Schladminger Planungsbüro warten in seiner neuen Aufgabe zahlreiche spannende Bauprojekte auf ihn.

Nach Abschluss seines Architekturstudiums an der TU Graz sammelte Lukas Maier berufliche Erfahrung in verschiedenen Grazer Architekturbüros, bevor er 2023 zur combiente GmbH wechselte.
Sein erworbenes Know-How ließ er direkt in die Planung verschiedener Bauprojekte in der Region einfließen, darunter z.B. der Umbau der Schladminger Filiale von Raumausstatter Maier.

Dass diese verantwortungsvolle Position mit einem kompetenten Mitarbeiter aus den eigenen Reihen besetzt werden konnte, freut Geschäftsführer Baumeister Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Markus Erhardt besonders. „Wir sind uns sicher, mit Lukas Maier den Richtigen für diesen Aufgabenbereich gefunden zu haben.“

Auch Lukas Maier sieht seiner neuen Funktion voller Motivation entgegen. „Ich freue mich, die erfolgreiche Arbeit der combiente GmbH fortführen zu dürfen und dabei meine eigenen Visionen einzubringen. Ziel ist es, auch in Zukunft richtungsweisend im Bereich der gestalterischen Planung von Bauprojekten in der Region zu sein.“

Die Benennung von Lukas Maier zum Leiter für diesen Fachbereich ist der erste von mehreren Schritten bei der Verteilung innerbetrieblicher Zuständigkeiten bei der combiente GmbH.

„Jedes neue Projekt verlangt eine neue Architektur.“

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 148 kB) »

DI Lukas Maier
DI Lukas Maier
Pink Punkt Maier Filiale in Schladming nach dem Umbau
Pink Punkt Maier Filiale in Schladming nach dem Umbau
Categories
Allgemein News

Laufende Qualitätsverbesserumg im heimischen Tourismus

Mit dem Slogan „Wir sind für dich da.“ wirbt die Region Schladming-Dachstein um Gäste aus der ganzen Welt. Und das erfolgreich. Über 3,5 Millionen* Gäste wurden im Tourismusjahr 2022 (Nov. ‘21 bis Okt. ‘22) in unserer Region verzeichnet – das entspricht einem Plus von 94%*. Somit ist unsere Region, gemessen an den Nächtigungen, die größte in der Steiermark*.

Der Tourismus ist bei uns folglich eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Einnahmequelle und sorgt für viele Arbeitsplätze durch alle Branchen hindurch.

Damit Gäste auch in Zukunft gerne bei uns nächtigen, ist es notwendig, die Qualität in den Beherbergungsbetrieben laufend zu verbessern. Das bezieht sich nicht nur auf die Modernisierung der Zimmer. Es ist mindestens genauso wichtig, weitsichtig zu sanieren. Gerade die Energieeffizienz und der sorgsame Umgang mit Ressourcen werden immer wichtiger.

Hier kommt das combiente Handwerkernetzwerk ins Spiel. Nach einer sorgfältigen Bestandsaufnahme erarbeiten wir ein stimmiges Gesamtkonzept, um Hotels und Privatvermieter in Hinblick auf Energieversorgung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit zukunftsfit zu machen.

Warmwasser durch Solarenergie, eine thermisch optimierte Gebäudehülle mit hochwertiger Dämmung, eine moderne Wärmeschutzverglasung, ein effizienter außenliegender Sonnenschutz sowie ein intelligentes Haustechniksystem verbunden mit der kontrollierten Be- und Entlüftung sind die Voraussetzung für eine hohe Energieeffizienz und sorgen für niedrige Betriebskosten.

Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen stellen wir uns den Herausforderungen, vor die uns Konjunktur, Klimawandel und Teuerung stellen. Und so ist der Slogan unserer Region nicht nur ein Versprechen an die Gäste, sondern lässt sich auch auf uns umlegen. Denn wir sind für Sie da.

*Quelle Tourismusbilanz Steiermark 2022 – https://tourismus.steiermark.at/

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 382 kB ) »

Außenliegender Sonnenschutz verhindert das Aufheizen der Innenräume
Außenliegender Sonnenschutz verhindert das Aufheizen der Innenräume
Mit Photovoltaikanlagen zu mehr Energieeffizienz
Mit Photovoltaikanlagen zu mehr Energieeffizienz
Skip to content