Categories
Allgemein News Projekte

Große Qualitätsoffensive im Hotel Moser

Mit einem mutigen Schritt in die Zukunft startet das traditionsreiche Hotel Moser in Schladming-Rohrmoos in eine neue Ära. Mit der Planung und baulichen Umsetzung dieses ambitionierten Qualitätsausbaus betraut, begleitet combiente Familie Stocker dabei, das Haus auf ein völlig neues Niveau zu heben – architektonisch wie auch funktional.

Am 31. März 2025 erfolgte der Baustart für das umfassende Umbauprojekt, bei dem ein bestehender Trakt des Hotelgebäudes vollständig abgerissen und wieder neu errichtet wird.

Der Neubau wird ein zusätzliches Stockwerk umfassen, wodurch nicht nur mehr Raum, sondern vor allem mehr Qualität geschaffen wird: 25 neue Gästezimmer im alpinen Stil bieten in Zukunft eine spektakuläre Aussicht und höchsten Wohnkomfort.

Besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Infrastruktur im Hotel: Ein neu gestalteter Eingangsbereich mit Rezeption wird die Gäste zukünftig willkommen heißen. Außerdem setzen die moderne Küche, ein neuer Speisesaal mit Buffet und Front-Cooking-Erlebnis, ein neuer, attraktiver Ruheraum im Wellnessbereich, ein moderner Fitnessraum sowie ein kindgerechter Spielraum neue Maßstäbe im Bereich Gästekomfort.

Auch das Team darf sich auf neue komfortable Personalzimmer und optimierte Arbeitsabläufe freuen. Trotz der umfassenden baulichen Eingriffe bleibt die Einbettung in den Bestand sensibel und harmonisch. Durch die Verwendung traditioneller Werkstoffe und ein stimmiges architektonisches Gesamtkonzept bleibt die gewachsene Identität des Hauses erhalten – und wird gleichzeitig entscheidend weiterentwickelt.

Für das Hotel Moser bedeutet dieser Umbau einen großen qualitativen Sprung. Durch die neuen Räumlichkeiten und Angebote wird nicht nur die Aufenthaltsqualität für Gäste deutlich gesteigert, sondern auch das touristische Angebot in der Region nachhaltig gestärkt.

Die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant – pünktlich zur Wintersaison, in der das Hotel Moser in neuem Glanz erstrahlen wird.

combiente – wir schaffen Räume mit Bestand und Perspektive.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 302 kB) »

Visualisierung Hotel Moser - Außenaufnahme
Visualisierung Hotel Moser – Außenaufnahme
Visualisierung Hotel Moser - Zimmer
Visualisierung Hotel Moser – Zimmer
Visualisierung Hotel Moser - Bad
Visualisierung Hotel Moser – Bad
Categories
Allgemein News Projekte

Hotel UND – die neue Art des Urlaubens

Mit der Eröffnung des Hotel UND setzen Sabrina und Martin Struber einen aufregenden Meilenstein in der Hotellerie der Region für alle, die unkomplizierten und gemütlichen Urlaub in einem modernen Ambiente suchen. Das Hotel, das sich in zentraler Lage direkt gegenüber des Schladminger Bahnhofs und nur wenige Gehminuten von der Talstation Planai West befindet, startet mit einem frischen Konzept, das den Puls der Zeit trifft und gleichzeitig Raum für Entspannung und Flexibilität bietet.

Vor nur 6 Monaten wurde der Kaufvertrag zur Übernahme des traditionsreichen Gasthof Feichter, der Ende 2023 schloss, unterschrieben. Mit dem Ziel ein innovatives, modernes Konzept umzusetzen, wurde im Juli mit den Umbauarbeiten begonnen. Gemäß der Philosophie „Ein verbindendes UND, ohne WENN und ABER“ wurde ein smarter Ort geschaffen, an dem jeder so sein kann, wie er oder sie ist.

Unkompliziert, hipp und authentisch soll das Hotel UND sein, ohne dabei Abstriche bei Komfort und Qualität zu machen. Daher wurde bereits bei der Planung großes Augenmerk auf ein durchdachtes Design gelegt. Das Farbkonzept in Blau, Grün und Lime bringt frische Energie und hebt sich deutlich von klassischen Hotelzimmern ab.

Besonders hervorzuheben sind die teilweise flexiblen Betten, die sich bei Bedarf auseinanderschieben lassen – ideal für Familien, Freunde oder Kollegen, die gemeinsam reisen, den Raum für sich aber individuell gestalten möchten. Auch an eine Workation-Zone mit gemütlichem Lounge-Sessel wurde gedacht. Weitere Highlights wie smartTV mit Netflix, High-Speed WLAN und das homemade Frühstücksbuffet runden das Angebot ab. Sogar ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich steht zur Verfügung.

Für maximale Flexibilität sorgen der 24/7 Self Check-In, der Snack-Automat mit hochwertigen Produkten und die Kaffeemaschine mit heimischem „Dachstein Kaffee“, der rund um die Uhr zugänglich ist.

Pünktlich zum Ski Opening öffnet das Hotel UND am 05. Dezember 2024 seine Türen. Wir wünschen Sabrina und Martin Struber einen erfolgreichen Start und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Tipp: Im neuen Hotel UND kann man ab Jänner 2025 nach vorheriger Anmeldung ein vielseitiges und ausgiebiges Frühstück genießen. Dabei wird besonderer Wert auf Regionalität, Saisonalität und Ernährungsbewusstsein gelegt.

Mehr Infos zum Hotel und Kontakt unter: www.hotelund.me

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 174 kB) »

Visualisierung der Doppelzimmer "UND zwei" in Blau
Visualisierung der Doppelzimmer „UND zwei“ in Blau
Visualisierung der Doppelzimmer "UND zwei" in Grün
Visualisierung der Doppelzimmer „UND zwei“ in Grün
Categories
News Projekte Sanierung

Hotel Matschner nach Sanierungsphase wiedereröffnet

Wunderbar neu und doch mit gewohnt traditionell familiärem Charme – so präsentiert sich das Hotel Matschner in Ramsau am Dachstein seit der Wiedereröffnung am 15. August 2024.

In der nur vier Monate dauernden Sanierungsphase wurden die beiden Speisesäle renoviert und die Zimmer rundum erneuert. Gäste können künftig aus drei neuen Kategorien wählen – Doppelzimmer, Doppelzimmer Deluxe und Familienzimmer.

Um mehr Freiraum zu schaffen, wurden bestehende Zimmer zusammengelegt. Warme Holztöne, natürliche Farben und gekonnt platzierte Lichtquellen bestimmen nun das charmante Ambiente. Das neue Interieur greift die Philosophie der Familie Knaus von Innovation und Entwicklung auf, die sich auch im Facelift des Logos und des Außenauftritts widerspiegelt. Dazu passend erhielt  auch die Fassade einen neuen Anstrich.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen nach einer relativ kurzen, aber umso intensiveren Renovierungsphase das neue Matschner präsentieren dürfen“, erklärt Familie Knaus.

Dass die gewünschte Bauzeit eingehalten werden konnte, ist allen beteiligten Firmen zu verdanken, die mit unermüdlichem Einsatz daran gearbeitet haben, alles fristgerecht fertigzustellen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Knaus für die langjährige gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg und ihren Gästen unvergessliche Urlaubsmomente.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 185 kB) »

Weitere Informationen zum Hotel Matschner finden Sie in unseren Referenzen »

Familie Knaus
Gastgeberfamilie Knaus
Hotel Matschner - geräumige Zimmer
Viel Freiraum in den neuen Zimmern
Hotel Matschner - neu gestalteter Speisesaal
Neu gestalteter Speisesaal mit Weintemperaturraum
Hotel Matschner - modernes Bad
Geräumige, moderne Bäder

 

Categories
News Projekte

Generalsanierung des Hotel Matschner in Ramsau am Dachstein

Seit Generationen im Besitz der Familie Knaus, ist das Hotel Matschner ein Familienbetrieb im Herzen von Ramsau am Dachstein. Die jüngste Renovierung zielt darauf ab, die Qualität des Angebots zu verbessern, ohne dabei den charmanten Charakter des Hauses zu verlieren.

Die Baumaßnahmen sind derzeit in vollem Gange. Mit viel Liebe zum Detail werden u.a. die Zimmer und der Restaurantbereich neu gestaltet, um den Gästen auch in Zukunft ein unvergleichliches Urlaubserlebnis bieten zu können.

„Warum wir uns für eine Modernisierung entschlossen haben? Weil wir positiv in die Zukunft blicken, glauben, dass Stillstand ein Rückschritt ist, wir innovativ handeln und unseren Gästen ein bestmögliches Urlaubserlebnis bieten möchten. Dazu gehört auch ein modernes Ambiente des Wohlfühlens“, erklärt Familie Knaus ihre Entscheidung.

Diese umfassende Renovierung stärkt die Positionierung des Hotel Matschner in Ramsau am Dachstein und kommt somit auch der Region zugute. Denn mit der Investition werden positive Signale gesetzt und das Image des Ortes als attraktive Urlaubsdestination gefördert. Außerdem trägt das Hotel Matschner als attraktiver Arbeitgeber zur Stabilität des lokalen Arbeitsmarktes bei.

Doch bis zur Wiedereröffnung gibt es noch viel zu tun. Alle beteiligten Gewerke arbeiten mit vollem Einsatz, damit Familie Knaus Mitte August ihre Gäste im neu gestalteten Hotel Matschner begrüßen kann.

Umbau Factbox:

  • Neue Doppelzimmer und Deluxe Doppelzimmer
  • Kojen mit Blick auf den Dachstein
  • Neue Familienzimmer
  • Neues Hotel-Restaurant
  • Modernisierung des zusätzlichen Restaurantbereichs
  • Modernisierung des Seminarraums
  • Neue Weinbar mit gläsernem Weintemperaturraum
  • Modernisierung des Außengeländes

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 160 kB) »

Weitere Informationen zum Hotel Matschner finden Sie in unseren Referenzen »

Historische Sommeraufnahme des Hotel Matschner in Ramsau am Dachstein
Alte Sommeraufnahme des Hotel Matschner
Hotel Matschner - Ausblick von der Koje auf den Dachstein
Koje mit Blick auf den Dachstein
Hotel Matschner - Weintemperaturraum
Gläserner Weintemperaturraum
Categories
News Projekte

Eröffnung der Kulinarwerk Fresh Genussmanufaktur

Am 13. Oktober 2023 wurde die neue Kulinarwerk Fresh Genussmanufaktur in Haus feierlich eröffnet. Vorangegangen ist dem Ganzen eine intensive Planungs- und Bauphase, durch die wir Oliver Esterl, Martin Giger und ihr Team begleiten durften.

Binnen 10 Monaten entstand auf dem ca. 2.000 m² großen Grundstück ein exakt auf die Bedürfnisse ausgerichteter Mix aus Produktion, Logistik, Lager, Büro und Schauraum. Die hochmoderne, energieeffiziente Produktionsstätte ist der neue Mittelpunkt des Unternehmens, das nun mit seinem Standort nach Oberhaus übersiedelt.

Durch den hellen Schauraum, in dem in naher Zukunft auch Verköstigungen geplant sind, betritt man die 950 m² umfassende Kulinarwerk Fresh Genussmanufaktur. Auf zwei Stockwerken verteilen sich Produktionsküche, diverse Kühl-, Tiefkühl- und Lagerräume, Bereiche für die gesamte Haustechnik, die An- und Auslieferung sowie Büros, Umkleideräume und Aufenthaltsbereiche.

Das Herzstück bildet jedoch die 200 m² große Hochleistungsküche, in der modernste Technik zum Einsatz kommt – die Geräte können per App gesteuert werden, die Rezepte spielt man auf digitalen Flatscreens ein. Hier wird es künftig neben dem bewährten Catering noch zwei weitere Linien geben. Unter dem Namen „Mise en place“ werden Saucen, Beilagen sowie fertig geschnittenes Gemüse und Fleisch zur Weiterverarbeitung für Gastronomiebetriebe produziert. Unter „Fix, fein, fertig“ wird es bald gekühlte Gerichte in Einzelportionen für den privaten Bereich geben. Selbstverständlich stehen auch hier in bekannter Manier der Genuss und die Qualität im Vordergrund.

Wir bedanken uns bei Oliver Esterl, Martin Giger und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Es freut uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten, ihre Vision, nämlich der schwierigen Entwicklung in der Gastronomie entgegenzuwirken, zu unterstützen.

Am neuen Standort wünschen wir einen guten Start und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 185 kB) »

Weitere Informationen zum Projekt »

Kulinarwerk Produktionsküche Haus/Ennstal
Kulinarwerk Fresh Genussmanufaktur in Haus im Ennstal (© Kulinarwerk Fresh Genussmanufaktur)
Categories
News Projekte

Naturfreunde-Hütte Hauser Kaiblingalm – Zu- und Umbau

Die Hütten der Naturfreunde darf man wohl als „Visitenkarten“ des Vereins bezeichnen. Jede Hütte ist einzigartig in Charakter, Standort und Schwerpunkt. Doch eines haben alle Hütten gemeinsam – sie sind umweltorientiert, sauber, freundlich, familiengerecht und bieten den Wanderern und Wanderinnen Schutz und Sicherheit.

Auch die Hauser Kaiblingalm ist eine dieser „Visitenkarten“ – eine wunderschöne Schutzhütte, die am Rande des Skigebiets und inmitten des Wandergebiets ein heimeliges Juwel darstellt.

Leider wurde jedoch aufgrund verschiedener Faktoren eine Vielzahl an Umbaumaßnahmen notwendig. Nicht nur die alpine Witterung hat dem Äußeren der Hütte stark zugesetzt. Auch die strenger werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen forderten die Umsetzung diverser Baumaßnahmen, die sowohl der Steigerung des Komforts als auch der Sicherheit dienen.

In zwei Bauphasen wurden daher die Küche neu geplant, der Gastraum vom Beherbergungsbetrieb feuertechnisch getrennt sowie Fluchtkorridore und Fluchtwege, Beleuchtung, Brandschutz und Elektroinstallationen geschaffen bzw. erneuert. Auch ein Teil der Zimmer sowie die WC-Anlagen wurden umgebaut.

Derzeit sind die letzten Arbeiten noch in vollem Gange und die geplante Fertigstellung bis Anfang Juli stellt ein ambitioniertes Ziel dar. Doch man sieht bereits, dass sich die intensive Arbeit gelohnt haben wird.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn die Hauser Kaiblingalm wieder geöffnet sein wird.

Vielen Dank der Naturfreunde Sektion Steiermark für die gute Zusammenarbeit!

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 281 kB) »

 

Hauser Kaiblingalm - vor dem Umbau (©Naturfreunde Steiermark)
Die Hauser Kaiblingalm vor den Umbaumaßnahmen
Hauser Kaiblingalm - Baustelle (©Manfred Arzbacher GesmbH)
Arbeiten bei winterlichen Bedingungen Mitte Mai 2023
Hauser Kaiblingalm - Mehrbettzimmer vor dem Umbau
Mehrbettzimmer in der Hauser Kaiblingalm vor dem Umbau
Hauser Kaiblingalm - Gastraum vor dem Umbau
Im ehemaligen Gastraum der Schutzhütte
Hauser Kaiblingalm - Baustelle
In der Küche gibt‘s noch viel zu tun!
Categories
News Projekte

Projektausblick

Das Kulinarwerk ist nicht nur in Schladming für hervorragendes Catering und beste Kulinarik bekannt. Auch weit über die Stadtgrenzen hinaus vertraut man bei Veranstaltungen auf die Qualität und Professionalität von Oliver Esterl und seinem Team.

Um für die Umsetzung auch künftig bestens gerüstet zu sein, hat man sich entschieden, eine eigene Produktionsküche in Haus zu bauen. Neben Produktionsräumen für den Eigenbedarf entstehen auch Kapazitäten zur Lieferung an Betriebe. Wir freuen uns sehr bei der Planung und Realisierung dabei zu sein und einen weiteren regionalen Top-Betrieb bei der Umsetzung einer
modernen Arbeitsstätte unterstützen zu können.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier »

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 128 kB) »

 

Kulinarwerk Produktionsküche Haus/Ennstal - Visualisierung
Visualisierung Kulinarwerk „Genussmanufaktur fresh“ – Eingangsbereich
Kulinarwerk Produktionsküche Haus/Ennstal - Visualisierung
Visualisierung Kulinarwerk „Genussmanufaktur fresh“ – Ansicht Ost
Kulinarwerk Produktionsstätte Visualisierung
Visualisierung Kulinarwerk „Genussmanufaktur fresh“ – Ansicht West
Categories
News Projekte

Neuer Parkplatz fertiggestellt

Gerade im Herbst ist die Ramsau mit ihren bunten Wäldern ein wahres Wanderparadies und die Touren vom Ausgangspunkt Edelbrunn erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Doch wer kennt sie nicht, die damit verbundene angespannte Parksituation, die in den vergangenen Jahren immer wieder Thema war.

Das Almgebiet am Fuße des Dachsteins lockt mit seiner herrlichen Landschaft jährlich zahlreiche Bergfreunde an, doch seit einiger Zeit war die Parksituation dem Ansturm nicht mehr gewachsen. Die Tourismusgenossenschaft Ramsau Dachstein hat sich der Verbesserung der touristischen Infrastruktur verschrieben und somit gleich nach Gründungsstart Ende 2020 die jahrelang scheinbar nicht zu bewältigende Herausforderung „Parkplatz Edelbrunn“ in Angriff genommen.

Nach Freigabe durch die Gemeinde Ramsau am Dachstein und Zustimmung der Grundbesitzer wurde der Parkplatz im Juli 2022 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Ziel des Parkplatzes ist es den Besuchern des Almgebiets eine bessere Parksituation zu bieten und durch eine Parkplatzinfotafel bei der Auffahrt Langgasse den Verkehr für die Anwohner zu beruhigen.

Der Parkplatz bietet 60 Parkplätze, die mit einem intelligenten Parkleitsystem betrieben werden. Durch eine Kamera wird bei der Ein- und Ausfahrt das polizeiliche Kennzeichen erkannt und die
Parkdauer berechnet. Bei der Ausfahrt ist mittels Kreditkarte, Bankomatkarte, Google Pay oder ApplePay zu zahlen. Keine Barzahlungen vor Ort möglich! Interessenten können sich eine Jahreskarte auf https://ramsau-parken.arivo.app sichern. Die erworbene Jahreskarte ist nur für ein Kfz-Kennzeichen gültig.

Die Mitglieder der Tourismusgenossenschaft parken gratis. Die überschüssigen Einnahmen des Parkplatzes nach Refinanzierung der Investition werden für weitere Projekte verwendet, die dem
Allgemeinwohl und der touristischen Standortsstärke der Ramsau am Dachstein und dessen Einwohnern dienen.

www.tg-ramsau.com

Original-Beitrag der Schladminger Post öffnen (PDF, 176 kB) »

 

Edelbrunn Parkplatz Ramsau am Dachstein
Der neue „Parkplatz Edelbrunn“ in Ramsau am Dachstein
Edelbrunn Parkplatz Ramsau am Dachstein
60 Stellplätze sorgen für eine bessere Parksituation und für eine Verkehrsberuhigung bei den Anwohnern

 

Categories
News Projekte

Spannende Bauprojekte

Bereits im April konnten wir in der Erlebniswelt Stocker den Zu- und Ausbau des Wellnessbereichs inklusive Infinity-Pool fertigstellen. Und während hier bereits die ersten Gäste ihre Bahnen ziehen und den Blick über das Ennstal auf den Dachstein genießen können, wurde im Apart & Suiten Hotel Weiden noch auf Hochtouren gearbeitet, um bis zur Eröffnung am 9. Juli 2021 alles fertigzustellen.

Gemeinsam mit Nadja und Georg Niederl durften wir deren völlig neues Konzept umsetzen. Aus dem ehemaligen Hotel Rohrmooserhof wurde ein „Urlaubszuhause für Individualisten“, eine sympathische Ansage für Slow Down und gegen schnelllebigen 0815-Urlaub. Wir wünschen beim Neustart viel Erfolg.

Mehr Informationen und Fotos finden Sie auch in unseren Referenzen:

Skip to content